SFC-Regelwerk
Alles was nicht mit unseren "Hausregeln" abgedeckt wird, wird durch DKWDDK ergänzt.
Welche IT-Währung benötige ich für die Sternfeuercon?
Reichtum & Magie (Münzen, Leysteine & Sternsplitter)
Es wird keine eigene Währung benötigt. Klassische Larp-Münzen (Gold, Silber, Kupfer, ...) werden akzeptiert.
Verbreiteter ist jedoch der altertümliche Tauschhandel: Ware oder Dienstleistung gegen Ware.
Wir empfehlen ein Startguthaben von: 5 Silber und 10 Kupfer.
Für Magier kommen noch 10 Leysteine hinzu.
Larp-Münzen, Edelmetalle, Leysteine/Edelsteine und Co. können natürlich auf der SFC erspielt werden. Ein Startguthaben ist also nicht zwingend nötig. Gerade Neulinge und Anfänger können sich somit die Kosten für IT-Währungen ruhig sparen.
Bestimmte Handlungen können jeden Spieler im Laufe der SFC sogenannte Leysteine/Sternensplitter kosten. Jene magische Währung kann auch innerhalb des Spiels erworben werden. Eine Vorbereitung ist also nicht nötig. Solltet ihr ähnliche bunte Steine besitzen, dürfen diese natürlich integriert werden.
(Bedenke, dass alle Steine im Laufe der Veranstaltung x-mal auf Wanderschaft gehen und du vermutlich dein Eigentum nicht zurück bekommen wirst, da eine Verfolgung nicht möglich ist!
1 Splitter hat einen Wert von 1 Splitter.
1 Stein hat einen Wert von 5 Splittern.
1 Herz hat einen Wert von 100 Splittern.
-> Am ersten Spieltag erhält jede Fraktion eine Holzkiste mit Startkapital an Ley für ihre Fraktion.
-> Es gibt keine offizielle Umrechnung von Ley in Münzen und umgekehrt.
Sind magisch begabte Charaktere erlaubt?
Magie kostet Leysteine. Die genaue Höhe der Kosten liegt beim Anwender. Bleibt realistisch und fair!! ;)
Ja, sind sie! Dennoch haben sie (nach aktueller Lore) mit massiven Einschränkungen zu rechnen, daher empfehlen wir magisch begabte Charaktere nur fortgeschrittenen Spielern.
In Kreszenzien wurden sie sogar verfolgt und hingerichtet, ähnlich der irdischen Hexenverfolgung.
In Sandrina ist vor allem Blut- und Schwarzmagie verbreitet, aber auch Zeichen/Runen kommen vor. Allerdings sind diese Arten von Magie nur inoffiziell gestattet.
Die Gesketen versuchen sich eher an heimischer Runenmagie, sowieso Voodoo-Ritualen. Allerdings eher um Rat von ihren Ahnen zu erhalten. Dabei bieten auch Tiergeister u. ä. keine Ausnahme. Dies sind die einzigen Magieformen, die auf der Sternfeuercon keine Leysteine kosten.
Ist das Dieben von IT-Gegenständen wirklich erlaubt?
Die-gelbe-Schleife-Regel & das Klammern
Ja, richtig! Das Dieben ist gestattet. Egal, ob „gewaltsam“ entrissen oder geschickt aus dem Zelt „geliehen“.
-> Gediebte Gegenstände dürfen sogar gehandelt o. verzockt werden. (IT)
-> Gediebte Gegenstände werden bitte unter eins der (von der Orga gestellten) Pavillons platziert.
-> Befindet sich an Zelten, Truhen, … eine gelbe Schleife, dient diese als Versiegelung und darf nur vom Eigentümer entnommen o. beschädigt werden. Diese Gegenstände dürfen nicht gediebt, geöffnet, bewegt, … werden.
-> Ist ein Zelt zu oder sogar richtig verschlossen, dann darf dieses erst recht nicht betreten werden. Wir empfehlen beim Dieben (innerhalb von Räumlichkeiten) immer die Spielleitung oder Orga mitzunehmen.
-> Wer keinen Gegenstand wegbewegen möchte, kann den "gediebten" Gegenstand einfach mit einer Wäscheklammer "klammern". Die eignet sich besonders gut bei kleinen Dingen und Gegenständen die vom Spieler am Körper getragen werden.
-> Bedenkt jedoch: Sollten gediebte Gegenstände ihren Eigentümer bis zum Ende der Con nicht zurückgegeben werden, muss leider von einem tatsächlichen Diebstahl ausgegangen werden.
Tipp: Behaltet die eroberten Gegenstände stets im Blick und meldet eure Aktionen bei einem der Spielleitung vorab an.
Darf man die feindlichen Fraktionen angreifen?
Konfliktspiel erwünscht!!
Natürlich! Jede Fraktionsleitung hat ihr Lager zu managen und eben auch zu verteidigen. Angriffe sind unter Berücksichtigung der Ruhezeiten (+ Shootingzeiten des jeweiligen Lagers) gestattet.
Auch hier kann eine gelbe Schleife vor Eingriff in die Privatsphäre schützen. Die Schleife sollte fair angebracht sein und somit z.B. keine Schatzkammer, das Hauptstadttor, ... verschließen.
(Sollte sich ein Spieler besonders schlau fühlen und sich eine gelbe Schleife um den Hals binden, darf dieser trotzdem gediebt werden... :P)
!! Die Waffen für die Angriffe müssen vom Waffencheck genehmigt worden sein. !!
-> Eine Fraktion fällt, wenn deren Relikt erobert worden ist.
Eine Fraktion kann nicht öfter als 3x am Tag fallen.
Wann genau ist mein Charakter bezwungen?
Das Spiel mit dem Jenseits.
Eine alte Weidenhöhle dient als heilige Stätte und Respawnpunkt für alle Charaktere gleichermaßen. Sie befindet sich auf neutralen Boden in der Nähe des Basars. Sie ist die Schnittstelle zwischen hier und dem Jenseits. Das Jenseits betritt man durch den Tod des Charakters. Von nun an kann man als Geister auf der Insel herumspucken, alle Spieler können einen hören, aber nicht sehen. Durch einen Mini-Quest kann man wieder zurück in die irdische Welt gelangen. Erinnern kann man sich nur noch an Dinge, die auf speziellen bunten Zelten vermerkt worden ist.
Wie kann ich die Spielfläche verlassen?
Respawn & Co.
Mit nur einer Hand (z.B. linke Hand auf der rechten Schulter) kannst du das Spielfeld einfach so verlassen. Ganz ohne Todesursache, um z.B. in eine OT-Zone (Sanitäranlagen,...) zu kommen.
-> Grundsätzlich können so auch Teleportationen vermittelt werden.
Im Fall einer Todesursache:
Mit der klassischen "Pharaogeste" (überkreuzte Arme vor der Brust) ist es möglich das IT-Gelände als Geist zu verlassen und deine Ruhestätte aufzusuchen. Alternativ kannst du auch deine Larp-Waffe nach oben strecken, um den anderen Spieler deinen Zustand zu vermitteln.
-> Deine Ruhestätte ist von deiner Fraktion abhängig. Die Orte werden vor Spielbeginn angesagt.
Woran erkennt ich zum Beispiel einen Giftpfeil?
Die Farben bei Pfeile/Bolzen und ihre Bedeutungen.
Kennzeichne deinen Pfeil/Bolzen am Schaft (z. B. mit einem farbigen Isolierband), um einen Effekt hervorzuheben.
Feuerpfeil - ROT
Eispfeil - BLAU
Giftpfeil - GRÜN
Geweiht - WEIß
Verflucht - SCHWARZ
Sonderregelung: Bolzen können auch eine gelbe Markierung tragen. Diese Bolzen haben einen besonders hohe Durchdringung und können somit ggf. Rüstungen ignorieren oder verringern.
Wie setzte ich Alchemie um?
Farbe, Geschmack und Co. (optional)
SÜß: Liebestrank, Manipulation, ...
BITTER: Rüsttrank, Verstärkungen, ...
SALZIG: leichtes bis moderates Gift
leicht SCHARF: tödliches Gift
SAUER: schiefgegangene Mischungen ggf. mit (un)erwarteten Nebenwirkungen.
FRUCHTIG (rot): Generierung/Heilung
Neutral: Sonstiges
Tipp: Füge jedem Tank eine Notiz hinzu. Schreib auf die eine Seite den IT-Namen und auf die andere Seite die wichtigsten Inhaltstoffe und die Auswirkung. !!Bedenke, dass es Spieler mit Allergien geben wird!!
NEU: Auf den gesketischen Inseln können Rezepte zu heimischen Pflanzen erspielt werden. Ohne passendes Rezept und Beachtung von Reihenfolge, Menge und Zeit, sind die Pflanzen völlig nutzlos.
"Ist Luisa hier?"
!! Der stille Hilferuf !!
Luisa ist hier! – Eine Kampagne des Frauen-Notruf Münster e.V.
Bei der Luisa-Initiative handelt es sich im Larp um ein Sicherheitskonzept von Spielern für Spieler. Solltest du dringend Hilfe benötigen, weil du dich bedrängt fühlst oder eine andere Unannehmlichkeit dich plagt. Dann frag z. B. in unserer IT-Taverne: Ist Luisa hier?
Unsere Orga, Spielleitung und weitere vom Team sind eingeweiht.
(Wurde auf der SFC22 ganze sieben Mal erfolgreich angewandt. Alle Fälle wurden mit Happy End erfolgreich gelöst!)