Die Wettkämpfe
Die genauen Regeln werden vor Ort besprochen.
Das freie Gemetzel:
(Kampagne)
Mindestens 16 Jahre alt
Nahkampfwaffe nach Wahl (Waffencheck vor Ort)
Beliebiger Rüstungsschutz
Magie, Zauber und andere faule Tricks sind gestattet
Des Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben ist zur Belustigung des Volkes natürlich gestattet.
Es herrscht ein absolutes Alkoholverbot!! (IT, wie OT!!)
Das Mitbringen von Haustieren, Reittieren und "Wasauchimmersonstnochgetieren" ist gestattet,
wenn die Khaganti das Tier vorab streicheln darf.
Fernkampfwaffen dürfen nicht verwendet werden.
Ein Pfeilhagel vom Publikum soll aber bereits vorgekommen sein und diente zur ausschweifenden Belustigung der Schaulustigen.
Die Teilnehmer nehmen in chronologischer Reihenfolge daran teil.
Teilnahmegebühr: 2 Kupfer oder 2 Leysplitter (Deckt die Kosten der Bestattung)
Findet selbst bei mäßigen Regen statt.
IT & OT Preise für die letzten drei Überlebenden.
Das Gladiatus Bespassus:
(Kampagne)
Mindestens 16 Jahre alt
Nahkampfwaffe nach Wahl (Waffencheck vor Ort)
Je weniger Rüstung, umso mehr Punkte
Magie, Zauber und andere faule Tricks führen zum sofortigen Ausschluss
Das Verzehren von Artgenossen oder Teilen derselben ist zur Belustigung des Volkes natürlich immer noch gestattet. Jedoch herrscht ein absolutes Alkoholverbot!! (IT, wie OT!!)
Tiere müssen draußen bleiben!! Männer haften für ihre Biester!!
Fernkampfwaffen sind ebenfalls nicht gestattet. Sich gegenseitig mit Pfeilen oder Bolzen abzuwerfen… Geht aber vermutlich in Ordnung.
Die Teilnehmer ziehen Leysteine. Die verschiedenen Farben bilden unterschiedliche Gemeinschaften.
Teilnahmegebühr: 5 Kupfer oder 5 Leysplitter (Deckt die Kosten der Bestattung)
Findet bei schönen bzw. kampftauglichen Wetter statt.
IT & OT Preise für die besten drei Teilnehmer.

Schach - Turnier
Das GESKETISCHE SCHLACHT-SCHACH mit echten Spielern !!
(Findet nur bei optimalen Wetterbedinungen statt)
Die Anmeldung erfolgt vor Ort. Man kann sich nur für seine eigene Fraktion anmelden.
Neutrale Spieler (Gesketien) können frei entscheiden. Die Plätze sind auf die Positionen begrenzt.

Die Spielfiguren
Positionen & Aufgaben & Möglichkeiten
Fernkämpfer
2 Lebenspunkte
2 pro Team
z. B. Bogenschützen, Elementarmagier, Wurfwaffen, …
Spielzug: Darf soweit ziehen wie er will, aber nur vorwärts, rückwärts und seitwärts. Es darf auch nicht (bewusst) diagonal angegriffen werden. Es sind bis zu 12 Pfeile, … gleichzeitig erlaubt. Verschossene Pfeile (innerhalb des Spielfeldes) können von Versorgern zurück gebracht werden.
Versorger
2 Lebenspunkte
2 pro Team
z.B. Medicus, Händler, …
Spielzug: Darf sich immer wie ein „L“ bewegen. Um einen Spieler zu heilen, muss er ein Feld vor ihm stehen. Selbst eine Heilung diagonal ist möglich. Durch die Opferung eines Versorgers, kann sich die Fraktionsleitung wieder vollständig reanimieren. Versorger können aber z.B. auch verschossene Pfeile, … den Fernkämpfern zurück geben.
Wächter
2 Lebenspunkte
2 pro Team
z.B. Leibwächter, Krieger, …
(Einhandwaffe + Schild oder Zweihandwaffe)
Spielzug: Darf sich diagonal soweit bewegen, wie als nötigt erwiesen. Es ist die einzige Position in der ein Schild verwendet werden darf. Dies darf zum Selbstschutz oder Schutz eines eigenen Spielers verwendet werden.
Persönlichkeit
3 Lebenspunkte
1 pro Team
z.B. Adliger, General, …
Es besteht absolute freie Waffenwahl.
Spielzug: Kann soweit sie möchte und in alle Richtungen ziehen - hoch, runter, seitlich und diagonal. Nur wenn ihr ein eigener oder ein feindlicher Spieler im Weg steht, muss sie anhalten.
Fraktionsleitung
5 Lebenspunkte
1 pro Team
Es besteht absolute freie Klassen- und Waffenwahl. Bei der Fraktionsleitung im GSS muss es sich allerdings tatsächlich um eine Fraktionsleitung der SFC23 handeln.
Spielzug: Kann sich nur ein Feld in jede Richtung bewegen - hoch, runter, seitlich und diagonal. Die Fraktionsleitung darf sich niemals direkt in Gefahr („Schach“) begeben. Durch die Opferung eines Versorgers, kann sie jedoch ihre Lebenspunkte wieder vollwertig auffüllen.
Bürgerwehr
1 Lebenspunkt
0 - 8 pro Team
Wer zumindest eine Nahkampfwaffe halten kann, kann der Bürgerwehr beitreten. Es ist die einzige Position, die nicht (vollständig) besetzt werden muss.
Spielzug: Je ein Feld in jede Richtung.
Joker
1 Lebenspunkt
0 - 2 pro Team
Genau so unscheinbar wie jemand von der Bürgerwehr. Die Anzahl und die genauen Charaktere sind zu Beginn nur der SL bekannt.
Darf einmalig die Position eines Fernkämpfers, Versorgers oder Wächters einnehmen, wenn jemand in dieser Position bereits verstorben ist. Ansonsten agiert er wie jemand von der Bürgerwehr. Seine Lebenspunkte erhöhen sich nicht durch den Positionswechsel.
Das Ziel des Spiels ist es, die gegnerische Fraktionsleitung vom Schlachtfeld zu fegen.
Dies gelingt, wenn die Fraktionsleitung alle ihre Lebenspunkte verliert und somit handlungsunfähig ist.
A Wie kann ich mich schützen?
In jeder Position darf man sich innerhalb seines Feldes bewegen. Dies geschieht zum Beispiel durch ducken, springen oder ausweichen von Angriffen. Der Wächter kann zusätzlich sein Schild für sich oder einen anderen Spieler verwenden, in dem er z.B. sein Schild in die Richtung des Angegriffenen hält. Das Hochspringen mit dem Schild ist ebenfalls erlaubt, um Pfeile, … in der Luft abzufangen.
B Wie werde ich angegriffen bzw. wie kann ich angreifen?
Je nach Position muss man nahe genug an den Gegner herankommen. Pro Angriff ist nur eine Angriffsaktion möglich. Wird diese z.B. pariert, gilt der Angriff als fehlgeschlagen. Die Figuren behalten ihre Position. Der Spielführer kann dann selbst entscheiden, ob er beim nächsten Zug nochmal angreifen lässt oder den Spieler weiterziehen lässt.
C Schweigen ist Gold!
Spieler, die gerade in keine Aktion sind, sind auch stumm. Die Zeit kann stehend, sitzend… oder im eigenen Feld verbracht werden. Versorger können aber auch Nachrichten (mündlich/schriftlich) überbringen. Geschrieben werden kann also auch während der Wartezeit 😉